Adapter (Zwischen Serien)
Adapter zwischen verschiedenen Serien werden häufig für effiziente Übergänge zwischen verschiedenen Arten von HF-Steckverbindern verwendet. Sie werden verwendet, um Testgeräte mit Systemen zu verbinden, die einen anderen Steckertyp verwenden, oder sie werden als Komponente in elektronischen Geräten verwendet, bei denen es wünschenswert ist, einen Steckertyp für externe Verbindungen und einen anderen Typ für interne Verbindungen zu haben.
1.0-2.3 Steckverbinder
Die 1.0/2.3-Serie sind Miniatursteckverbinder, die häufig in der digitalen Datenkommunikation eingesetzt werden. Merkmale: •Kompaktes Design für die Installation in begrenztem Raum •Push/Pull-Verriegelung für eine sichere Verbindung •Impedanz: 75 Ohm Anwendungen: •Digitales Kommunikationsgerät •Video •Übertragung Das kompakte Design des 1.0/2.3 ermöglicht eine dichte Steckerverpackung und eignet sich daher ideal für Anwendungen, bei denen Platzmangel eine Rolle spielt.
1.6-5.6-Steckverbinder
1.6/5.6-Koaxialsteckverbinder sind Miniatursteckverbinder mit 75 Ohm und Gewindekupplungsmechanismus für eine sichere Verbindung. Stecker und Durchführungsbuchsen sind als Crimp-Terminierungstypen erhältlich. Sie werden in Telekommunikations- und Schalteinrichtungen eingesetzt.
BNC-Steckverbinder
BNC-Steckverbinder sind die beliebtesten HF-Steckverbinder und verfügen über einen zweistufigen Bajonett-Kupplungsmechanismus, der besonders nützlich ist für häufig gekoppelte und entkoppelte HF-Verbindungen mit Frequenzen bis zu 4 GHz. BNC-Steckverbinder werden in vielen Anwendungen eingesetzt, darunter flexible Netzwerke, Instrumentierung und Computer-Peripherie-Verbindungen.
F-Steckverbinder
Der F-Stecker ist ein Typ von RF-Stecker, der universell für Kabel- und Satellitenfernsehen verwendet wird. Es handelt sich um einen kostengünstigen Stecker mit guter Leistung bei hohen Frequenzen. Sie verfügen über Gewindekupplungsschnittstellen und der Stecker verwendet die Mittelkontakte des Kabels anstelle einer separat angebrachten Stift.
MCX-Steckverbinder
MCX-Steckverbinder weisen im Vergleich zur SMB-Serie eine wesentliche Platzreduzierung von 30% auf. Die inneren Kontakt- und überlappenden dielektrischen Isolatorstrukturen sind identisch mit dem SMB, und der MCX verwendet ebenfalls eine Aufsteck-Schnittstelle. Dieser Steckverbinder kann in Anwendungen bis zu 6 GHz verwendet werden und passt sicherlich in die meisten Anwendungen, in denen Platz, Gewicht, Größe, Leistung und einfache Montage erforderlich sind.
MMCX-Steckverbinder
MMCX-Steckverbinder sind für Anwendungen vorgesehen, bei denen die kleinsten Abmessungen erreicht werden müssen. MMCX-Steckverbinder haben eine Impedanz von 50 Ohm und einen Frequenzbereich von Gleichstrom bis 6 GHz. Der zuverlässige Schnappverschlussmechanismus sorgt für eine geringe HF-Leckage.
N-Steckverbinder
N-Steckverbinder sind mittelgroße Gewindeverbindungen für den Einsatz von Gleichstrom bis 11 GHz und zeichnen sich durch eine charakteristische 50-Ohm-Impedanzstruktur aus. Der Gewindekupplungsmechanismus sorgt für eine robuste und zuverlässige Verbindung. Anwendungen für N-Steckverbinder umfassen Basisstationen, Rundfunk- und Satellitenkommunikationssysteme sowie Test- und Instrumentierungsausrüstung.
SMA-Steckverbinder
SMA-Steckverbinder haben einen Frequenzbereich von DC bis 12,4 GHz mit flexiblem Kabel. Halbstarke Kabel erweitern den Frequenzbereich des Geräts auf 18 GHz. Diese Geräte bieten breitbandige Leistung mit geringer Reflexion und konstanter 50-Ohm-Impedanz. Sie zeichnen sich durch hohe mechanische Festigkeit, hohe Haltbarkeit, hohe Zuverlässigkeit und niedrige VSWR aus.
SMB-Steckverbinder
SMB-Steckverbinder mit 50 Ohm Impedanz sind für Anwendungen von DC bis 4 GHz geeignet. Der SMB-Schnappmechanismus ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Verbindung für Anwendungen mit hoher Packungsdichte. SMB-Steckverbinder werden hauptsächlich in Anwendungen für Mikrowellen-Telefonie und andere nicht verteidigungsbezogene Telekommunikationsanforderungen verwendet.
SMC-Steckverbinder
SMC-Steckverbinder verwenden eine Gewindeverbindung nach #10-32 UNF (Schraubentyp). Sie bieten elektrische Leistung von Gleichstrom bis 10 GHz. Weibliche SMC-Steckverbinder haben eine Buchse für den Mittelkontakt, während männliche SMC-Steckverbinder einen Stift für den Mittelkontakt haben. SMC-Buchsenstecker haben ein Außengewinde, während SMC-Steckerstecker die passende Sechskantmutter haben. Erhältlich mit 50-Ohm- und 75-Ohm-Charakteristikimpedanz bieten sie eine Verbindungsmöglichkeit für Koaxialkabel und Leiterplatten im Kleinformat, bei denen ein kleiner Platzbedarf wichtig ist.
SSMA-Steckverbinder
SSMA ist als die kleinere Version des SMA-Steckverbinders konzipiert. Die SSMA-Steckverbinder sind platzsparend, äußerst zuverlässig und zeichnen sich durch ihre Kompaktheit und hohe Frequenzbandbreite aus. Merkmale: •Ideal für begrenzten Platz • Hohe Frequenzbandbreite •Gewindemontage (zuverlässiger) Anwendungen: • Telekommunikation • Antennen • Radarsysteme • RFID
SSMB-Stecker
SSMB ist als die kleinere Version des SMB-Steckverbinders konzipiert. Diese Steckverbinder ermöglichen eine schnelle Installation in begrenztem Raum und bieten gleichzeitig eine hervorragende elektrische Leistung. Merkmale: •Ideal für begrenzten Platz • Schnappverbindung (schnelle Installation) Anwendungen: • Halbstarre, flexible Kabel • Drahtlose Geräte • Instrumentierung
SSMC-Stecker
SSMC ist als kleinere Version des SMC-Steckverbinders konzipiert und eignet sich für halbstarre Kabel und Miniatur-Flexkabel. Merkmale: •Ideal für begrenzten Platz •Gewindemontage (zuverlässiger) Anwendungen: •Avionik-Ausrüstung
7/16-Steckverbinder
Der 7/16 DIN-Stecker ist ein 50 Ω Gewinde-RF-Stecker und wird in den USA immer häufiger verwendet, insbesondere für anspruchsvolle drahtlose Zwei-Wege-Funksysteme von heute. Mit der schnellen Entwicklung der drahtlosen Technologie, die hohe Sendeleistungsniveaus und niedrige Empfangsrauschschwellen umfasst, werden zunehmend strenge Anforderungen festgelegt, insbesondere in Bezug auf die Intermodulationsleistung (IM). Koaxiale Hochfrequenz- (RF) und Mikrowellensteckverbinder sowie Antennen und Übertragungsleitungen können eine Quelle für Intermodulationsverzerrungen in Mehrkanal-Kommunikationssystemen sein, obwohl ihre Auswirkungen durch eine ordnungsgemäße Gestaltung minimiert werden können.
TNC-Steckverbinder
Der TNC-Steckverbinder ist im Grunde eine Gewindekupplungsversion des BNC-Steckverbinders mit 50 Ohm Impedanz und einer Betriebsfrequenz von bis zu 11 GHz. Er wurde aufgrund von Umweltbedingungen entwickelt, insbesondere aufgrund von Schock- und extremen Vibrationsbelastungen. TNC-Steckverbinder werden in der Mobilfunkindustrie weit verbreitet für die Verkabelung von Geräten und Antennenschnittstellen eingesetzt.
UHF-Steckverbinder
Der UHF-Steckverbinder ist ein vor dem Zweiten Weltkrieg entwickeltes Gewinde-RF-Steckverbinder-Design aus einer Zeit, in der "UHF" Frequenzen über 30 MHz bezeichnete. Ursprünglich für den Einsatz als Video-Steckverbinder in Radar-Anwendungen vorgesehen, wurde der Steckverbinder später für andere RF-Anwendungen verwendet. Dieser Steckverbinder wurde auf Basis eines geschirmten Bananensteckers entwickelt.